Faloppia | ||
| ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | CH: 67 | |
Lage | Italien | |
Flusssystem | Po | |
Abfluss über | Breggia → Comer See → Adda → Po → Adria | |
Zusammenfluss | von zwei Quellbächen bei Gaggino (Faloppio) 45° 49′ 7″ N, 8° 57′ 51″ O | |
Quellhöhe | ca. 330 m s.l.m.[1] | |
Mündung | in Chiasso in die BreggiaKoordinaten: 45° 50′ 23″ N, 9° 2′ 7″ O; CH1903: 724057 / 77700 45° 50′ 23″ N, 9° 2′ 7″ O | |
Mündungshöhe | 226 m ü. M.[1] | |
Höhenunterschied | ca. 104 m | |
Sohlgefälle | ca. 11 ‰ | |
Länge | 9,3 km[2][3] | |
Einzugsgebiet | ca. 23 km²[3] | |
Gemeinden | Faloppio, Uggiate con Ronago, Colverde, Novazzano, Chiasso, Balerna |
Der Faloppia ist ein rund 9 Kilometer langer rechter Nebenfluss der Breggia in der italienischen Provinz Como und im Schweizer Kanton Tessin. Der Flusslauf liegt auf einer Länge von 5,7 Kilometern in Italien sowie auf einer Länge von 4,7 Kilometern in der Schweiz.