Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Fanuc

Fanuc K.K.

Logo
Rechtsform Kabushiki kaisha
ISIN JP3802400006
Gründung 1972
Sitz Oshino, Japan
Leitung Yoshiharu Inaba
Mitarbeiterzahl 5469 (2016)[1]
Umsatz 730 Mrd. Yen (2014/2015)[2]
5,66 Mrd. EUR[3]
Branche Elektronikhersteller, Maschinenbau
Website www.fanuc.co.jp
Stand: 2015
Fanuc-Roboter in typischem gelb[4]

Fanuc K.K. (jap. ファナック株式会社, Fanakku Kabushiki kaisha, engl. Fanuc, Ltd.) ist ein japanisches Elektronik- und Maschinenbauunternehmen. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Oshino in der Präfektur Yamanashi auf einer Hochebene am Fuß des Berges Fuji. Der Name ist eine Abkürzung von Fuji Automatic NUmerical Control.[5]

Das Unternehmen stellt Industrieroboter, Spritzgießmaschinen, Drahterodiermaschinen, Fräsmaschinen, Werkzeugmaschinen zur Nano-Bearbeitung, Kohlendioxidlaser und Faserlaser her. Es ist vor allem auf dem Gebiet der Robotik, CNC-Steuerungen[4] sowie Servomotoren und dazugehörigen Frequenzumrichtern tätig.

  1. Fanuc. In: forbes.com. Forbes, abgerufen am 19. April 2022 (amerikanisches Englisch).
  2. Fanuc Jahresbericht 2015 – Fanuc Annual Report 2015. (PDF; 975 kB) FA & Robot & Robotmaschine. In: fanuc.co.jp. Fanuc, März 2015, S. 8, abgerufen am 13. März 2024 (englisch).
  3. Umgerechnet zum Kurs am Bilanzstichtag, den 31. März 2015
  4. a b Industrierobotik: Das sind die wichtigsten Roboter-Hersteller weltweit. In: automationspraxis.industrie.de. 12. Juli 2021, abgerufen am 10. November 2022.
  5. FANUC News 2015 – III. (PDF; 11,2 MB) 10. Dezember 2015, archiviert vom Original am 24. Juni 2016; abgerufen am 13. März 2024 (englisch).

Previous Page Next Page






فانوک AZB Fanuc Catalan Fanuc Danish FANUC English FANUC Spanish فانوک FA FANUC French FANUC ID FANUC Italian ファナック Japanese

Responsive image

Responsive image