Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Februarflut 1825

Februarflut 1825, Große Halligflut
Sturm Sturm (Atlantiktief)
Hochwasser Sehr schwere Sturmflut
Daten
Beginn 2. Februar 1825
Flutspitze 3. Februar, zweite Nachthälfte
Ende 4. Februar 1825
Folgen
Betroffene Gebiete Nordseeküste, Elbmündung
Opfer ca. 800 Todesopfer
Karte mit allen verlinkten Seiten

Die Februarflut von 1825, in Deutschland auch Große Halligflut genannt, war eine Flutkatastrophe vom 3. bis 5. Februar 1825 an der gesamten deutschen, dänischen und niederländischen Nordseeküste sowie im unteren Weser- und Elbegebiet und deren Nebenflüssen, bei der etwa 800 Menschen ertranken und sehr schwere Schäden entstanden.[1] An nahezu allen Orten wurden die bis dahin beobachteten Rekordwasserstände deutlich überstiegen; sie dürfte eine der schwersten Fluten der letzten Jahrhunderte gewesen sein.

  1. Laura Kingston: Naturkatastrophe 1825 – Bei der Großen Halligflut sterben hunderte Menschen. In: deutschlandfunk.de. 3. Februar 2025, abgerufen am 3. Februar 2025.

Previous Page Next Page