Fella | ||
![]() Blick auf das Fellatal mit Autobahnbrücke bei Moggio Udinese | ||
Daten | ||
Lage | Friaul, Italien | |
Flusssystem | Tagliamento | |
Abfluss über | Tagliamento → Adria | |
Ursprung als Torrente Fella | bei Camporosso 46° 31′ 14″ N, 13° 29′ 44″ O | |
Quellhöhe | ca. 1000 m s.l.m.[1] | |
Mündung | bei CarniaKoordinaten: 46° 21′ 31″ N, 13° 7′ 13″ O 46° 21′ 31″ N, 13° 7′ 13″ O
| |
Länge | 54 km | |
Abfluss | MQ |
54 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Raccolana, Resia | |
Gemeinden | Tarvis, Malborgeth, Pontafel, Pietratagliata, Dogna, Chiusaforte, Resiutta und Carnia |
Die Fella (furlanisch Fele[2], slowenisch Bela)[3] ist ein Fluss im Nordosten Friauls, Oberitalien und durchfließt das Val Canale (Kanaltal) von Camporosso (Saifnitz) bei Tarvis bis Pontebba (Pontafel) sowie den Canal del Ferro (Eisental) als südliche Fortsetzung des Kanaltales bis Carnia, wo sie als Delta in den Tagliamento mündet. Der Name geht auf das dort in Richtung Süden verschiffte Eisen aus Tarvis zurück, wo die Eisenproduktion im 15. Jahrhundert eine Blütezeit erlebte.