Felsbildkunst des Mittelmeerraums auf der Iberischen Halbinsel | |
---|---|
UNESCO-Welterbe ![]()
| |
Indalo-Symbol | |
Vertragsstaat(en): | ![]() |
Typ: | Kultur |
Kriterien: | iii |
Referenz-Nr.: | 874
|
UNESCO-Region: | Europa und Nordamerika |
Geschichte der Einschreibung | |
Einschreibung: | 1998 (Sitzung 22) |
Für vorgeschichtliche Felsmalereien in der spanischen Levante (auch: Levante-Kunst[1]) ist ein großes Gebiet im Hinterland der spanischen Ostküste bekannt, das mehrere Tausend freiliegende Felsmalereien (spanisch pinturas rupestres) aus der Jungsteinzeit enthält. Insgesamt 727 Fundplätze wurden im Jahre 1998 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.