Feng Shui | |
---|---|
Luopan – Fengshui-Kompass | |
Chinesische Bezeichnung | |
Langzeichen | 風水 |
Kurzzeichen | 风水 |
Pinyin | fēngshuǐ |
Jyutping | fung1seoi2 |
Japanische Bezeichnung | |
Kanji | 風水 |
Hiragana | ふうすい |
Hepburn | fūsui |
Koreanische Bezeichnung | |
Hangeul | 풍수 |
Hanja | 風水 |
RR | pungsu |
MR | p'ungsu |
Vietnamesische Bezeichnung | |
Quốc Ngữ | phong thủy |
Hán tự | 風水 |
Fēng Shuǐ, auch Fengshui chinesisch 風水 / 风水, Pinyin Fēngshuǐ – „Wind und Wasser“) ist eine daoistische Harmonielehre aus China. Ziel des Feng Shui ist die Harmonisierung des Menschen mit seiner Umgebung, die durch eine besondere Gestaltung der Wohn- und Lebensräume erreicht werden soll. Der historisch ältere Begriff für Fengshui ist Kanyu (堪輿 / 堪舆, kānyú, Jyutping ham1jyu4), eine Kurzform für den Begriff „den Berg und das Land anschauen und bewerten“ im Sinne von „den Himmel und die Erde beobachten“. Nach der mystischen Vorstellung sollen mit Feng Shui „die Geister der Luft und des Wassers geneigt gemacht“ werden können.
(