Fergusson
| ||
---|---|---|
Häuser auf der Fergusson-Insel (Skizze von Otto Finsch 1884–1885) | ||
Gewässer | Salomonensee | |
Inselgruppe | D’Entrecasteaux-Inseln | |
Geographische Lage | 9° 30′ S, 150° 40′ O | |
| ||
Länge | 65 km | |
Breite | 48 km | |
Fläche | 1 437 km² | |
Höchste Erhebung | Mount Kilkerran 2073 m | |
Einwohner | 21.842 (2000) 15 Einw./km² | |
Hauptort | Salamo | |
Topographische Karte der Fergusson-Insel |
Moratau, die „Fergusson-Insel“, ist eine vulkanische, etwa 1437 km² große Insel im Pazifischen Ozean. Sie ist die größte der D’Entrecasteaux-Inseln, die zur Milne Bay Province in Papua-Neuguinea gehören. Im Norden trennt die minimal 3,9 km breite Moresby-Straße Fergusson von der Goodenough-Insel. Wenige Kilometer südlich der Fergusson-Insel befindet sich die Insel Normanby, von der sie durch die 3,4 km breite Dawson-Straße getrennt ist.