Fierza-Stausee | |||
---|---|---|---|
Lage | Qark Kukës, Qark Shkodra (Albanien) | ||
Zuflüsse | Drin, Luma | ||
Abfluss | Drin | ||
Größere Städte am Ufer | Kukës | ||
| |||
Koordinaten | 42° 15′ 0″ N, 20° 2′ 30″ O | ||
Daten zum Bauwerk
| |||
Bauzeit | 1971–1978 | ||
Höhe über Talsohle | 152,5 m | ||
Höhe über Gründungssohle | 167 m | ||
Höhe über Gewässersohle | 128 m | ||
Höhe der Bauwerkskrone | 312 m | ||
Bauwerksvolumen | 8 Mio. m³ | ||
Kronenlänge | 380 m | ||
Kraftwerksleistung | 500 MW | ||
Betreiber | KESH | ||
Daten zum Stausee | |||
Höhenlage (bei Stauziel) | 295 m | ||
Wasseroberfläche | 72,6 km² | ||
Stauseelänge | 55 km | ||
Stauseebreite | 1,2 km | ||
Speicherraum | 2700 Mio. m³[1] | ||
Bemessungshochwasser | 2 010 m³/s | ||
Besonderheiten |
Der See überschwemmte die Stadt Kukës, die an höherer Lage neu gebaut wurde |
Der Fierza-Stausee (albanisch Liqeni i Fierzës) ist mit seiner Fläche von 72,6 Quadratkilometern der größte Stausee in Albanien. Sein 152 Meter hoher Staudamm beim Ort Fierza ist die größte Talsperre des Landes.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen kesh.