Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Fildertunnel

Fildertunnel
Nutzung Eisenbahntunnel
Ort Stuttgart
Länge 9468 mdep1
Anzahl der Röhren 2
Querschnitt 39,2 bis 123,5 m²
Größte Überdeckung bis ca. 220 m
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h
Bau
Bauherr Deutsche Bahn
Baubeginn 2013 (Bauvorbereitung)
10. Juli 2014 (symbolisch)
27. November 2014 (Beginn Maschinenvortrieb)
Planer Deutsche Bahn
Betrieb
Betreiber DB InfraGO
Freigabe Dezember 2026 (geplant)
Lagekarte
Fildertunnel (Baden-Württemberg)
Fildertunnel (Baden-Württemberg)
Koordinaten
Südkopf Stuttgart Hbf 48° 46′ 55,2″ N, 9° 11′ 13,2″ O
Filderportal 48° 42′ 18″ N, 9° 10′ 26,4″ O
Fildertunnel als Teil der geplanten Veränderungen an Bahnanlagen im Raum Stuttgart

Der Fildertunnel (ehemaliger Planungsname Flughafentunnel[1]) ist ein im Zuge des Projekts Stuttgart 21 im Bau befindlicher Eisenbahntunnel. Mit einer Länge von 9468 m ist er der längste Tunnel des Projekts und wird nach Fertigstellung der längste Doppelröhren-Eisenbahntunnel sowie der drittlängste Tunnel in Deutschland sein.

Das Bauwerk wird den künftigen unterirdischen Stuttgarter Hauptbahnhof mit der rund 154 m höher gelegenen Filderebene verbinden und Teil der Neubaustrecke Stuttgart–Wendlingen sein. Der Tunnel ist Gegenstand des Planfeststellungsabschnitts 1.2 von Stuttgart 21. Für diesen Abschnitt waren Ende 2009 (vor einer Kostenoptimierung) Baukosten in Höhe von 753,9[2] Millionen Euro geplant (Realwert, bezogen auf den Preisstand von 2008).

Der Auftrag für die Rohbauarbeiten[3] ist nach Angaben der Deutschen Bahn am 30. Juli 2011 vergeben worden.[4] Zwei Drittel des Auftragsvolumens von 720 Millionen Euro, das auch den Bau des Tunnels Obertürkheim mit einschließt,[4] entfallen auf den Fildertunnel.[5] Die Tunneltaufe erfolgte am 10. Juli 2014.[6]

Die insgesamt 19,8 km Tunnelröhren und Querschläge sind vollständig vorgetrieben.[7][8] Der letzte maschinelle Durchschlag, vom unteren in den bereits erstellten mittleren Fildertunnel, erfolgte am 29. August 2019. Er wurde am 9. September 2019 gefeiert.[9] Der erste Durchschlag zum Hauptbahnhof folgte am 11. Februar 2020[10], der zweite am 6. Mai 2020.[11]

Der Tunnel soll im Rahmen eines Vorlaufbetriebs ab Oktober 2025 mit aktiver Leit- und Sicherungstechnik befahren werden können. Die feierliche, kommerzielle Inbetriebnahme ist, als Teil von Stuttgart 21, für Dezember 2026 vorgesehen.[12]

  1. Das Synergiekonzept Stuttgart 21: Die Ergebnisse des Vorprojekts. (PDF; 14,1 MB) Broschüre. Deutsche Bahn AG, Geschäftsbereich Netz, Regionalbereich Stuttgart, Projekte, 18. September 1995, S. 22;42, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Dezember 2013; abgerufen am 20. Januar 2012.
  2. Deutsche Bahn AG (Hrsg.): Aktueller Sachstand Stuttgart 21 (PDF; 95 kB). Information (10 A4-Seiten) vom 10. Dezember 2009, S. 3.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen ted-2010/S 87-130705.
  4. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen fas-2011-30.
  5. Großauftrag für Stuttgart 21 geht an Porr-Gruppe. In: Die Presse. 2. August 2011, S. 17 (online).
  6. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen stz-2014-07-11.
  7. Tunnelbau für Stuttgart 21: Vortrieb und Aushub. (PDF) In: bahnprojekt-stuttgart-ulm.de. 27. September 2021, archiviert vom Original am 19. Juni 2022; abgerufen am 3. Oktober 2020.
  8. Bauleistungen Stuttgart 21: Fildertunnel. (PDF) In: bahnprojekt-stuttgart-ulm.de. 27. September 2021, archiviert vom Original am 19. Juni 2022; abgerufen am 3. Oktober 2021.
  9. Fildertunnel durchschlagen In: Der Eisenbahningenieur. Jahrgang 70, Nr. 10, 2019, ISSN 0013-2810, S. 57.
  10. Durchschlag Tunnel Südkopf. Bahnsteighalle an drei von vier Röhren angeschlossen. In: bahnprojekt-stuttgart-ulm.de. Deutsche Bahn, 11. Februar 2020, abgerufen am 11. Februar 2020.
  11. Bahn erreicht mit der vierten Röhre den Hauptbahnhof. In: bahnprojekt-stuttgart-ulm.de. Deutsche Bahn, 6. Mai 2020, abgerufen am 6. Mai 2020.
  12. Lenkungskreis Stuttgart 21. (PDF) In: bahnprojekt-stuttgart-ulm.de. 11. Juni 2024, S. 4–11, abgerufen am 3. August 2024.

Previous Page Next Page






Фільдерський тунель Ukrainian

Responsive image

Responsive image