Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Filialkirche

Pfarren, Lokalien und Sta­ti­ons­ka­pla­nei: Das De­ka­nat Deutsch­lands­berg im Jahr 1817

Eine Filialkirche ist ein Kirchengebäude (Nebenkirche), das neben einer Hauptkirche, der Pfarrkirche, besteht. Der Name ist aus dem Lateinischen abgeleitet (Filius „Sohn“, Filia „Tochter“).

Der Begriff ist nicht klar abgegrenzt. Er wird regional und konfessionell unterschiedlich benutzt und sagt auch nichts aus über die Größe oder Ausstattung des Gebäudes. Weitere Bezeichnungen sind Expositur, Lokalie, Pfarrkuratie, Pfarrvikarie, Rektorat, Succursalkirche, Stationskaplanei oder Tochterkirche.


Previous Page Next Page