Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.
FireWire
FireWire-Symboli.LINK-SymbolStecker für FireWire 400, links vierpolig, rechts sechspoligStecker für FireWire 800Buchse für FireWire 800, daneben links Ethernet und rechts USBSteckkarte für FireWire 400Unten Buchse für FireWire 400, darüber Buchse für USB
Erst Ende der 1990er Jahre wurden Apple Macintosh und wenige andere Computer mit FireWire ausgeliefert, als Apple mit 1 Dollar Lizenzgebühr pro Anschluss überraschte.[8] Zuvor erhielten Hersteller für 7500 Dollar eine pauschale Lizenz.[9] Vollständige Marktdurchdringung hatte FireWire damals bereits bei DV-Camcordern erreicht, es folgte eine Kampfansage durch die einsetzende Weiterentwicklung des Universal Serial Bus.[10]
Nachdem auch Apple sich ab 2008, zugunsten von USB und Thunderbolt, schrittweise von der Schnittstelle verabschiedet hat, spielt FireWire am Markt keine Rolle mehr.[11]
Im Frühjahr 2004 wurde die Spezifikation für Wireless FireWire verabschiedet. Sie sah eine zusätzliche Schicht, den Protocol Adaptation Layer (PAL), für FireWire über IEEE 802.15.3 vor (das ist ein Standard für Wireless Personal Area Network, WPAN). Geplant war, zum Beispiel DVD-Spieler und Soundsysteme kabellos miteinander und auch mit einem kabelgebundenen Netzwerk zu verbinden.
↑What is FireWire? 1394 Trade Association, 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Mai 2013; abgerufen am 8. Oktober 2024 (englisch).