Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Fleisch

Zwei rohe Stücke Fleisch

Fleisch (von althochdeutsch fleisc) bezeichnet im Allgemeinen Weichteile von Mensch und Tieren. Im Besonderen steht der Begriff für Teile von Säugetieren, Vögeln und vereinzelt Reptilien, die zur Ernährung des Menschen genutzt werden. Dazu zählen neben Muskelgewebe mit Fett- und Bindegewebe sowie Knorpelgewebe auch Sehnen sowie bestimmte innere Organe. In der Heilkunde kann mit Fleisch auch Granulationsgewebe gemeint sein. Im Weiteren wird Fleisch auch zur Bezeichnung für die als Nahrungsmittel genutzten Weichteile wechselwarmer Tiere wie Fische, Krebse, Muscheln und Schnecken verwendet;[1] verbreitet sind Wortzusammensetzungen wie Krebsfleisch oder Muschelfleisch.[2]

Es wird unterschieden nach den Fleischsorten (Tierarten) und den Fleischarten, den verschiedenen Teilen einer Fleischsorte.

  1. Fleisch. In: Brockhaus Enzyklopädie 2002 digital. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus, 2002.
  2. Fleisch. In: Brockhaus Kochkunst. 1. Auflage. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus, 2008, ISBN 978-3-7653-3281-4.

Previous Page Next Page






Акәац AB Vleis AF Fleisch ALS ስጋ AM Carne AN لحم Arabic ܒܣܪܐ ARC لحمه ARZ মাংস AS Carne AST

Responsive image

Responsive image