Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Fletschhorn

Fletschhorn

Fletschhorn von Südwesten, vom Jegihorn

Höhe 3985 m ü. M.
Lage Kanton Wallis, Schweiz
Gebirge Walliser Alpen, Weissmiesgruppe
Dominanz 1,1 km → Lagginhorn
Schartenhöhe 300 m ↓ Fletschjoch[1]
Koordinaten 643603 / 113108Koordinaten: 46° 10′ 5″ N, 8° 0′ 11″ O; CH1903: 643603 / 113108
Fletschhorn (Kanton Wallis)
Fletschhorn (Kanton Wallis)
Erstbesteigung 8. August 1854 durch Michael Amherdt mit den Führern Johannes Zumkemmi und Friedrich Clausen

Das Fletschhorn ist ein vergletscherter Gipfel der Walliser Alpen in der Schweiz zwischen dem Saastal und dem Simplonpass. Es liegt im Alpenhauptkamm und erreicht eine Höhe von 3985 m ü. M.[2] Die Erstersteigung gelang am 28. August 1854 Pfarrer Michael Amherdt aus Simpeln, heute Simplon, mit den Bergführern Johannes Zumkemmi und Friedrich Clausen.[3] Das Fletschhorn ist nach den Viertausendern Lagginhorn (4010 m ü. M.) und Weissmies (4013 m ü. M.) der dritthöchste Gipfel der Weissmiesgruppe. Mit diesen beiden nicht weit entfernten Viertausendern bildet es ein bekanntes Dreigestirn, insbesondere von der gegenüberliegenden Mischabelgruppe aus gesehen.

Anfang des 20. Jahrhunderts, als dem Fletschhorn noch eine Höhe von 4001 m ü. M. attestiert wurde, war die Bedeutung des Gipfels grösser: Der nördliche Teil der heutigen Weissmiesgruppe, einschliesslich des Weissmies selbst, wurde als Fletschhorngruppe bezeichnet. Das Lagginhorn hiess damals auch Süd-Fletschhorn, das heutige, nördliche Fletschhorn wurde auch Rossbodenhorn genannt.[4]

  1. Schweizer Landeskarte 1:10'000. Abgerufen am 14. September 2023.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Swisstopo.
  3. Gottlieb Studer: Ueber Eis und Schnee: Die höchsten Gipfel der Schweiz und die Geschichte ihrer Besteigung. Seite 245–250, J. Dalpsche Buchhandlung, Bern 1870 (online)
  4. Charles Knapp, Maurice Borel, Victor Attinger, Heinrich Brunner, Société neuchâteloise de géographie (Hrsg.): Geographisches Lexikon der Schweiz. Band 2: Emmenholz – Kraialppass. Verlag Gebrüder Attinger, Neuenburg 1904, S. 121  f., Stichwort Fletschhorngruppe  (Scan der Lexikon-Seite).

Previous Page Next Page






فليستشورن Arabic جبل فليستشورن ARZ Fletschhorn CEB Fletschhorn Czech Fletschhorn English فلتشورن FA Fletschhorn Finnish Fletschhorn French Fletschhorn Italian ფლეჩჰორნი KA

Responsive image

Responsive image