Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Flon (Fluss)

Flon
William Turner: «Moon over Lausanne» (1836). Sammlung des University of Michigan Museum of Art. Blick nach Südwesten über das Tal des Flon zur Altstadt von Lausanne

William Turner: «Moon over Lausanne» (1836). Sammlung des University of Michigan Museum of Art. Blick nach Südwesten über das Tal des Flon zur Altstadt von Lausanne

Daten
Lage Kanton Waadt, Schweiz
Flusssystem Rhone
Abfluss über Rhone → Mittelmeer
Quelle im Waldgebiet Les Liaises von Lausanne
46° 33′ 56″ N, 6° 40′ 25″ O
Quellhöhe ca. 830 m ü. M.
Mündung in Lausanne in den GenferseeKoordinaten: 46° 31′ 6″ N, 6° 35′ 24″ O; CH1903: 534874 / 152247
46° 31′ 6″ N, 6° 35′ 24″ O
Mündungshöhe 372 m ü. M.[1]
Höhenunterschied ca. 458 m
Sohlgefälle ca. 40 ‰
Länge 11,5 km
Einzugsgebiet ca. 23 km²[1]

Der Flon ist ein 11,5 Kilometer langer Fluss im Bezirk Lausanne im Kanton Waadt in der Schweiz. Er durchquert das Zentrum von Lausanne und ist ein prägendes Element der Topographie dieser Stadt. Früher mündete er direkt in den Genfersee und heute ist er in seinem Unterlauf ein Teil der regionalen Stadtentwässerung, wobei das saubere Wasser aus dem Oberlauf und das weiter unten in der Stadt eingeleitete Abwasser einen getrennten Weg zum See nehmen. Die Flusslandschaft des Flon hat sich mit dem Ausbau der technischen Infrastruktur der Stadt vom 19. bis zum 21. Jahrhundert stark verändert. Im ehemaligen Flusstal im Stadtzentrum ist das Quartier Le Flon entstanden.

Der Name des Gewässers kommt vom lateinischen Wort flumen, das in der Antike ein Fliessgewässer bedeutete. Daraus ist in der frankoprovenzalischen Sprache die Form flon geworden, die als Name kleinerer Flüsse in der Westschweiz an vielen Stellen vorkommt, in der Nähe von Lausanne etwa auch beim Flon Morand, einem Quellbach der Paudèze.[2][3] Vom Namen eines anderen so benannten Gewässers kommt der Ortsname der neuen freiburgischen Gemeinde Le Flon.

  1. a b Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  2. Artikel flon im Glossaire des patois de la Suisse romande.
  3. Artikel flumen fluss im Französischen Etymologischen Wörterbuch.

Previous Page Next Page






فلون ARZ Flon (suba sa Nasod nga Swiss) CEB Río Flon Spanish Flon (rivière) French Флон (река) Russian Flon (vattendrag i Schweiz) Swedish

Responsive image

Responsive image