김포국제공항 Flughafen Gimpo | ||
---|---|---|
![]() | ||
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | RKSS | |
IATA-Code | GMP | |
Koordinaten | 37° 33′ 30″ N, 126° 47′ 26″ O | |
Höhe über MSL | 18 m (59 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 16 km westlich von Seoul | |
Straße | ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Bahn | KORAIL | |
Nahverkehr | AREX, U-Bahn Seoul (Linie 5 & 9), Gimpo Goldline, Busse, Taxis | |
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1939 | |
Betreiber | Korea Airports Corporation | |
Terminals | 2 | |
Passagiere | 25.043.088[1] (2016) | |
Luftfracht | 218.429 t[1] (2006) | |
Flug- bewegungen |
104.210[1] (2006) | |
Start- und Landebahnen | ||
14R/32L | 3200 m × 60 m Asphalt | |
14L/32R | 3600 m × 45 m Asphalt |
Koreanische Schreibweise | |
---|---|
Koreanisches Alphabet: | 김포국제공항 |
Hanja: | 金浦國際空港 |
Revidierte Romanisierung: | gimpogukjegonghang |
McCune-Reischauer: | kimpogukjegonghang |
Der Flughafen Gimpo (koreanisch 김포국제공항, englisch Gimpo International Airport, IATA-Code: GMP, ICAO-Code: RKSS) ist der zweitgrößte Verkehrsflughafen in Südkorea. Er befindet sich im äußersten Westen der Hauptstadt Seoul in Gwahae-dong südlich des Flusses Hangang nahe Gimpo und war bis zur Eröffnung des Flughafens Incheon im Jahr 2001 der bedeutendste des Landes. Flughafenbetreiber ist die Korea Airports Corporation.