İstanbul Havalimanı | ||
---|---|---|
Luftbild des neuen Flughafens im September 2018 | ||
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | LTFM | |
IATA-Code | IST[1] | |
Koordinaten | 41° 15′ 50″ N, 28° 42′ 20″ O | |
Höhe über MSL | 92 m (302 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | ca. 50 km nordwestlich von Istanbul | |
Straße | ||
Bahn | Schnellzug (in Bau) | |
Nahverkehr | ||
Basisdaten | ||
Eröffnung | 29. Oktober 2018 | |
Betreiber | İGA – İstanbul Grand Airport A.Ş. | |
Fläche | 7650[2] ha | |
Terminals | 1 | |
Passagiere | 79.988.272[3] (2024) | |
Luftfracht | 2.557.427 t[3] (2022) | |
Flug- bewegungen |
425.897[3] (2022) | |
Kapazität (PAX pro Jahr) |
90 Mio. (1. Etappe) | |
Start- und Landebahnen | ||
16R/34L | 3750 m × 60 m Asphalt | |
16L/34R | 3750 m × 45 m Asphalt | |
17L/35R | 4100 m × 60 m Asphalt | |
17R/35L | 4100 m × 45 m Asphalt | |
18/36 | 3060 m × 45 m Asphalt und Beton | |
Webseite | ||
istairport.com |
Der Flughafen Istanbul[4] (türkisch İstanbul Havalimanı, englisch Istanbul Airport, IATA-Code: IST, ICAO-Code: LTFM) ist ein im Oktober 2018 eröffneter internationaler Verkehrsflughafen im Stadtbezirk Arnavutköy, nordwestlich der Istanbuler Innenstadt. Er nahm am 29. Oktober 2018 (Tag der Republik) den eingeschränkten Betrieb auf.[5] Im April 2019 löste er den Flughafen Istanbul-Atatürk als größten Flughafen der Türkei ab. In den Jahren 2020 bis 2022 war es der Flughafen mit dem höchsten Passagieraufkommen in Europa. Im Jahr 2023 war er mit 76,2 Mio. Passagieren der siebtgrößte Flughafen weltweit.[3] Der Flughafen ist die Heimatbasis der Fluggesellschaften Turkish Airlines und der Frachtfluggesellschaft Turkish Cargo.