Flughafen Venedig Aeroporto di Venezia-Tessera Marco Polo | ||
---|---|---|
![]() | ||
Luftaufnahme des Flughafens | ||
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | LIPZ | |
IATA-Code | VCE | |
Koordinaten | 45° 30′ 19″ N, 12° 21′ 7″ O | |
Höhe über MSL | 2 m (7 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 12 km nördlich von Venedig | |
Straße | ![]() ![]() | |
Nahverkehr | Bus | |
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1960 | |
Betreiber | Società Aeroporto Venezia S.p.A. | |
Fläche | 335[1] ha | |
Terminals | 1 | |
Passagiere | 11.590.356[2] (2024) | |
Luftfracht | 61.597,3 t[2] (2024) | |
Flug- bewegungen |
88.851[2] (2024) | |
Start- und Landebahnen | ||
04R/22L | 3300 m × 45 m Asphalt | |
04L/22R | 2780 m × 45 m Asphalt |
Der Flughafen Venedig (ital. Aeroporto di Venezia-Tessera “Marco Polo”, IATA-Code: VCE, ICAO-Code: LIPZ) ist der internationale Verkehrsflughafen der italienischen Stadt Venedig. Er wurde nach dem Fernhändler Marco Polo benannt und fertigt im Jahr etwa elf Millionen Passagiere ab.
Im Großraum Venedigs gibt es zudem den hauptsächlich von Billigfluggesellschaften genutzten Flughafen Treviso sowie den Flugplatz Venedig-Lido für die Allgemeine Luftfahrt.