Fort Madison Toll Bridge | ||
---|---|---|
Nutzung | Eisenbahnbrücke (2) Illinois Route 9 (2) | |
Querung von | Mississippi River | |
Ort | Fort Madison, Iowa und Niota, Illinois | |
Unterhalten durch | BNSF Railway | |
Konstruktion | Fachwerkbrücke mit Drehbrücke | |
Gesamtlänge | 1020 m | |
Längste Stützweite | 82 m | |
Lichte Höhe | 3 m | |
Baukosten | 5,5 Mio. US-Dollar | |
Eröffnung | 1887, 1927 | |
Planer | Albert F. Robinson (1927) | |
Maut | 2 $ Richtung Illinois | |
Lage | ||
Koordinaten | 40° 37′ 37″ N, 91° 17′ 45″ W | |
| ||
Lage der Brücke zwischen Fort Madison (oben) und Niota (unten), links von Niota der alte Bahndamm von 1887 |
Die Fort Madison Toll Bridge, auch Fort Madison Bridge, ist eine Doppelstockbrücke für den Eisenbahn- und Straßenverkehr über den Mississippi River. Sie verbindet Fort Madison im US-Bundesstaat Iowa mit Niota in Illinois und führt auf den oberen Ebenen zwei Fahrstreifen der Illinois State Route 9 sowie auf der unteren Ebene zwei Gleise der BNSF Railway. Die Benutzung ist auf Straßenfahrzeuge bis 7,2 Tonnen begrenzt und in Richtung Illinois mautpflichtig, worauf das Wort toll im Namen hinweist (englische Bezeichnung für Maut).
Eine erste kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke entstand hier 1887 durch die Atchison, Topeka and Santa Fe Railway (AT&SF). Die eingleisige Fachwerkbrücke mit Drehbrücke führte damals die Fahrbahnen auf Auslegern an ihren Außenseiten. Mit der Entwicklung immer leistungsstärkerer und somit schwererer Dampflokomotiven Anfang des 20. Jahrhunderts kam die Brücke zunehmend an ihre Belastungsgrenze und die AT&SF entschied sich Mitte der 1920er Jahre für einen zweigleisigen Neubau, der bis 1927 als Doppelstockbrücke ausgeführt wurde. Die integrierte Drehbrücke hatte bis zum Bau der neuen El-Ferdan-Brücke 2001 den längsten drehbaren Brückenträger der Welt. Die AT&SF ging 1995 in der BNSF Railway auf, die die seit 1927 nahezu unveränderte Brücke als Teil ihrer transkontinentalen Hauptstrecke zwischen Südkalifornien und Chicago für den Schienengüterverkehr betreibt. Zudem verkehrt der Amtrak-Fernzug Southwest Chief über die Brücke.