Fortran | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Paradigmen: | prozedural, imperativ, strukturiert, objektorientiert |
Erscheinungsjahr: | 1957 |
Designer: | John W. Backus, Harlan Herrick |
Entwickler: | John W. Backus, IBM |
Aktuelle Version: | Fortran 2023 (ISO/IEC 1539:2023)[1] (2023) |
Typisierung: | statisch, stark |
Wichtige Implementierungen: | GNU Fortran, Intel, Flang, Open Watcom, XL Fortran und andere |
Beeinflusst von: | Ratfor (Fortran 77), Matlab, Ada (Fortran 90) |
Beeinflusste: | Algol 58, PL/I, BASIC, C |
Lizenz: | MIT-Lizenz |
fortran-lang.org |
Fortran ist eine prozedurale, seit 2003 auch eine objektorientierte Programmiersprache, die insbesondere für numerische Berechnungen in Wissenschaft, Technik und Forschung eingesetzt wird. Der Name entstand aus FORmula TRANslation (dt. „Formel-Übersetzung“) und wurde bis zur Version FORTRAN 77 mit Großbuchstaben geschrieben.
Im August 2024 stand Fortran an zehnter Stelle der beliebten Programmiersprachen im TIOBE-Index.[2]