Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit
Belegen (beispielsweise
Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und
gute Belege einfügst.
Francesco Griffo (* 1450 in Bologna; † 1518 ebenda; auch Francesco da Bologna) war ein italienischer Schriftgießer, Stempelschneider, Schriftenentwerfer, Buchdrucker. Er begründete mit seiner ersten Antiqua eine neue Schriftklasse, die heute französische Renaissance-Antiqua (englisch: Garalde) genannt wird, und schnitt die ersten kursiven Druckschriften, die Italico,[1] für den Einsatz im Buchdruck.
- ↑ Alberto Manguel: Eine Geschichte des Lesens. 2. Auflage. Nr. 17515. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2014, ISBN 978-3-596-17515-4, S. 197 (Originalausgabe: A History of reading. Alfred A. Knopf, Toronto 2012).