Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Friedrich I. (Schwaben)

Das „Rote Buch“ des Klosters Lorch wurde durch Kriegseinwirkung 1943 stark beschädigt und in den 1980er Jahren umfassend restauriert. Doch blieben neue Erkenntnisse zur frühen Genealogie der Staufer aus. Auf der abgebildeten Seite des Nekrologs ist unter Nr. 39 mit Friedrich I. von Schwaben der Vater Konrads und der Stifter des Klosters abgebildet. Stuttgart, Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 14, Nr. 175, Bl. 136

Friedrich I. (* um 1050; † 1105 vor 21. Juli) aus dem Geschlecht der Staufer war seit 1079 Herzog von Schwaben. Sein Vater war Friedrich »von Büren« (der Beiname ist nicht zeitgenössisch), seine Mutter Hildegard von Egisheim-Dagsburg, Tochter des Grafen Gerhard I. In seine Regierungszeit fiel der Aufstieg der Staufer zur Herzogsfamilie in Schwaben. Er gilt zusammen mit Peter von Lützelburg als Begründer des Klosters Sankt Walburga. Unterstützt wurden sie von seinem Bruder Bischof Otto von Straßburg.


Previous Page Next Page