Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Fritz-Walter-Medaille

Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Die Fritz-Walter-Medaille wird seit 2005 vom Deutschen Fußball-Bund in Gold, Silber und Bronze an die Nachwuchsspieler des Jahres verliehen, seit 2009 in Kooperation mit der Fritz-Walter-Stiftung. Mit dieser Auszeichnung werden besondere Leistungen jeweils in den Altersklassen U17 und U19 gewürdigt. Mit der Namensgebung wird an den 2002 verstorbenen Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft Fritz Walter erinnert, der, wie DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder anlässlich der Verleihung 2005 sagte, seit dem Gewinn der Weltmeisterschaft 1954 sowohl sportlich als auch menschlich ein Vorbild gewesen sei.[1]

Die Entscheidung über die jeweiligen Preisträger fällt eine Jury, bestehend aus Vertretern des DFB-Präsidiums, des DFB-Jugendausschusses und des DFB-Trainerstabes. Der für die Ausbildung eines geehrten Spielers verantwortliche Verein erhält 20.000 Euro für Gold, 15.000 Euro für Silber und 10.000 Euro für Bronze.[2]

Bis zum Jahr 2020 gab es bei den Juniorinnen je Altersstufe nur eine Preisträgerin, die Ausprägung der Medaille kennzeichnete hierbei lediglich den jeweiligen Jahrgang. Seither werden die Juniorinnen gleich geehrt wie die männlichen Sportler, nämlich jeweils in den Kategorien U17 und U19 in Gold, Silber und Bronze. Bis 2020 gab es bei den männlichen Sportlern auch noch die Kategorie U18.

  1. „Fritz-Walter-Medaillen“ an talentierte Junioren-Spieler verliehen. In: dfb.de, 12. Oktober 2005.
  2. DFB verleiht Fritz-Walter-Medaille an die „Nachwuchsspieler des Jahres“. In: dfb.de, 9. Februar 2004.

Previous Page Next Page