GESTIS-Stoffenmanager | |
---|---|
Basisdaten
| |
Entwickler | Niederländische Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung (TNO), Arbo Unie und Beco (jetzt Ernst & Young) |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Aktuelle Version | 8.0 (2018) |
Lizenz | proprietär |
deutschsprachig | ja |
www.dguv.de/ifa/gestis-stoffenmanager/ |
GESTIS-Stoffenmanager[1] wird vom Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) als Online-Instrument zur Verfügung gestellt. Er bietet Unterstützung beim Einstieg in die Gefährdungsbeurteilung. Diese hat das Ziel, spezifische Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen zu ermitteln und zu bewerten sowie Schutzmaßnahmen festzulegen und zu überprüfen. GESTIS-Stoffenmanager priorisiert die inhalative und dermale Gefährdung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und schätzt die inhalative Exposition nichtmesstechnisch quantitativ ab.
In der Technischen Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 400 „Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen“ wird GESTIS-Stoffenmanager in Abschnitt 5.1 „Informationsquellen“ als „Weitere relevante, für den Arbeitgeber mit zumutbarem Aufwand zugängliche Informationsquelle zur Ermittlung der Stoffeigenschaften, zur Ermittlung von tätigkeitsspezifischen Gefährdungen und daraus resultierenden Schutzmaßnahmen“ empfohlen.