Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Galesburg Yard

Galesburg Yard


Nordteil mit Bahnbetriebswerk (links, Blick nach Norden)
Daten
Betriebsstellenart Rangierbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Eröffnung 1905
Lage
Ort/Ortsteil Galesburg
Bundesstaat Illinois
Staat Vereinigte Staaten
Koordinaten 40° 54′ 41″ N, 90° 22′ 57″ WKoordinaten: 40° 54′ 41″ N, 90° 22′ 57″ W
Liste der Bahnhöfe in den Vereinigten Staaten
i16i16i18

Der Galesburg Yard ist ein Rangierbahnhof der BNSF Railway südlich von Galesburg in Illinois. Er geht auf einen Güter- und Rangierbahnhof der Chicago, Burlington and Quincy Railroad (CB&Q) zurück, der ab 1905 zu einem der größten Rangierbahnhöfe in den USA ausgebaut wurde. Galesburg entwickelte sich Anfang des 20. Jahrhunderts zum wichtigsten Eisenbahnknotenpunkt der CB&Q, durch den die Hauptstrecken von St. Paul nach St. Louis und Kansas City (Nord-Süd) und von Chicago nach Omaha und Kansas City (Ost-West) verliefen. Nahezu alle Personen- und Güterzüge der CB&Q passierten Galesburg, wo sich auch ein großes Bahnbetriebswerk mit mehreren Ringlokschuppen befand. Die CB&Q ging 1970 in der Burlington Northern Railroad (BN) auf, die den Rangierbahnhof bis 1984 modernisierte. Im Jahre 1995 fusionierte die BN mit der Atchison, Topeka and Santa Fe Railway zur heutigen BNSF Railway (Burlington Northern Santa Fe), die den Galesburg Yard aufgrund seiner Bedeutung für das neu entstandene Netz bis 1997 auf 62 Richtungsgleise erweiterte. Bis 2004 wurden diese zur Vergrößerung der Einfahrgruppe auf 48 reduziert. Nach dem Argentine Yard in Kansas City und dem Northtown Yard in Minneapolis ist er heute der drittgrößte Rangierbahnhof im Netz der BNSF Railway.


Previous Page Next Page






Galesburg Yard English

Responsive image

Responsive image