Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


General Osorio (Schiff, 1929)

General Osorio
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffstyp Passagierschiff
Heimathafen Hamburg
Eigner bis 1936: Hapag
Hamburg-Süd
Bauwerft Bremer Vulkan, Vegesack
Baunummer 669
Stapellauf 20. März 1929
Indienststellung 14. Juni 1929
Verbleib 9. April 1945 in Kiel versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 160,8 m (Lüa)
151,93 m (Lpp)
Breite 20,13 m
Tiefgang (max.) 10,1 m
Vermessung 11.590 BRT
 
Besatzung 196
Maschinenanlage
Maschine 2 6-Zylinder-Dieselmotoren
Maschinen­leistung 8.200 PS (6.031 kW)
Höchst­geschwindigkeit 15,5 kn (29 km/h)
Propeller 2
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 8.500 tdw
Zugelassene Passagierzahl 228 II. Klasse
752 III. Klasse

Die General Osorio der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (Hapag) war das letzte Schiff, das die Gesellschaft vor dem Zweiten Weltkrieg für ihren Südamerika-(Ostküsten)Dienst bauen ließ. Das dieselgetriebene Passagierschiff musste die Hapag im Zuge der staatlichen Neuordnung der Fahrtgebiete 1936 an die Hamburg-Süd (HSDG) verkaufen.

Nach Kriegsausbruch 1939 befand sich das Schiff in der Heimat und ging in Kiel nach Bombentreffern im April 1945 unter.


Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image