Generalkogel | ||
---|---|---|
Generalkogel von Norden (Hundsdorf) | ||
Höhe | 713 m ü. A. | |
Lage | Steiermark, Österreich | |
Gebirge | Grazer Bergland, Lavanttaler Alpen | |
Dominanz | 2,5 km → Steinkogel | |
Schartenhöhe | 73 m ↓ Einsattelung zum Straßengelberg | |
Koordinaten | 47° 5′ 53″ N, 15° 19′ 28″ O | |
| ||
Gestein | Dolomit | |
Alter des Gesteins | Devon | |
Besonderheiten | miozäne Kegelkarstkuppe (stark überformt), Grab der Generalin |
Der Generalkogel (bis ins 19. Jahrhundert Brennkogel) ist ein 713 m ü. A. hoher Hügel im westlichen Teil des Grazer Berglandes im österreichischen Bundesland Steiermark. Die Erhebung liegt unweit nordwestlich der Landeshauptstadt Graz und ist für das Grab der Generalin bekannt, das 2009 eine Neugestaltung erfuhr.