Gentzgasse | |
---|---|
Straße in Wien | |
Gentzgasse beim Aumannplatz | |
Basisdaten | |
Ort | Wien |
Ortsteil | Währing |
Angelegt | spätestens 12. Jahrhundert |
Hist. Namen | Herrengasse |
Name erhalten | 1894 |
Anschlussstraßen | Sechsschimmelgasse (Osten), Wallrißstraße (Westen) |
Querstraßen | Semperstraße, Kutschkergasse, Edelhofgasse, Riglergasse, Martinstraße, Gymnasiumstraße, Weimarer Straße, Cottagegasse, Argauergasse, Dittesgasse, Lazaristengasse, Türkenschanzstraße, Köhlergasse, Innozenz-Lang-Gasse, Weinhauser Gasse, Simonygasse, Bäckenbrünnlgasse |
Plätze | Aumannplatz |
U-Bahn-Stationen | U-Bahn-Station Währinger Straße |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußgänger, Radverkehr, motorisierter Individualverkehr, Straßenbahnlinien 40, 41 |
Technische Daten | |
Straßenlänge | ca. 1.690 m |
Die Gentzgasse führt vom Gürtel bis zu Vorortelinie und Gersthofer Straße durch den 18. Wiener Gemeindebezirk Währing.