Georg P. Salzmann (* 17. Januar 1929[1] als Georg Paul Salzmann in Waltershausen[2]; † 9. November 2013 in Gräfelfing[3]) war ein deutscher Büchersammler. Er baute die Bibliothek der verbrannten Bücher auf. Hierbei handelte es sich um die größte Privatbibliothek für Werke (insbesondere Erstausgaben) jener Schriftsteller, die in der Zeit des Nationalsozialismus als verfemt galten.[3] Verbrannt bezieht sich dabei auf die Verbrennung solcher Bücher in Deutschland 1933.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen nd.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen dnb.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen augsburg.