Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Gerald R. Ford (Schiff)

USS Gerald R. Ford im Oktober 2022
USS Gerald R. Ford im Oktober 2022
Übersicht
Bestellung 10. September 2008
Kiellegung 14. November 2009
Stapellauf 9. November 2013
1. Dienstzeit Flagge
Indienststellung 22. Juli 2017
Technische Daten
Verdrängung

100.000 ts

Länge

337,1 Meter (Lüa)
332,8 Meter (Flugdeck)

Breite

40,8 Meter (Wasserlinie)
78,0 Meter (Flugdeck)

Tiefgang

11,9 Meter

Besatzung

4539[1]

Antrieb

4 Propeller, über 2 Nuklearreaktoren vom Typ A1B angetrieben

Geschwindigkeit

30+ kn

Bewaffnung
Luftfahrzeuge

Bis zu 90, darunter: Boeing F/A-18, Boeing EA-18, Grumman C-2, Grumman E-2, Lockheed Martin F-35, Sikorsky SH-60

Die Gerald R. Ford (CVN-78) ist ein Flugzeugträger der United States Navy. Sie ist nach dem früheren US-Präsidenten Gerald R. Ford benannt und das Typschiff der gleichnamigen Gerald-R.-Ford-Klasse. Diese gilt als Nachfolgeklasse der Nimitz-Klasse.

Die Gerald R. Ford wurde am 22. Juli 2017[2][3] in Dienst gestellt, als Ersatz für die am 1. Dezember 2012 außer Fahrt[4] und am 3. Februar 2017 offiziell außer Dienst[5] gestellte Enterprise.[6]

  1. Gerald R. Ford Class Aircraft Carrier
  2. Jürg Kürsener: Leitschiff «Gerald R. Ford»: Die USA lancieren neue Generation von Flugzeugträgern. In: Neue Zürcher Zeitung. 21. Juli 2017.
  3. Dieser Flugzeugträger steuert sich selbst. In: Welt.de. 19. Juli 2017.
  4. Flugzeugträger USS "Enterprise" – Letzte Fahrt des schwimmenden Giganten. In: Spiegel Online. 1. Dezember 2012, abgerufen am 13. September 2024.
  5. Silke Hasselmann: Abschied von der „USS Enterprise“. Nach 51 Jahren im Dienst. In: tagesschau.de. 1. Dezember 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Dezember 2012; abgerufen am 13. September 2024.
  6. Navy CVN-21 Aircraft Carrier Program: Background and Issues for Congress. (Memento vom 2. September 2013 im Internet Archive) In: history.navy.mil, Stand: 25. August 2007 (englisch).

Previous Page Next Page