Die German Comic Con (GCC) ist die erste deutsche Fan-Convention (bzw. Multigenre-Convention) nach Vorbild der San Diego Comic Con und der New York Comic Con, da sie neben einem Schwerpunkt auf Kino- und TV-Stars aus Hollywood, auch Comic-Künstler und -Publisher sowie Merchandise-Dealer sowie Bereiche zu den Themen Cosplay, Manga und Anime, Spiele oder Wrestling anbietet.
Die erste GCC fand am 5. und 6. Dezember 2015 in den Westfalenhallen Dortmund statt und verzeichnete über 30.000 Besucher.[2] Sie erstreckte sich über 25.000 m².[3] Die zweite GCC, die 2016 in Berlin stattfand, zählte mehr als 30.000 Besucher,[4] und die dritte GCC, die Ende 2016 wieder in Dortmund erfolgte, steigerte die Besucherzahlen auf 45.000 Fans.[5] In den Jahren 2017 und 2018 fanden neben Berlin und Dortmund auch Shows in Frankfurt am Main[6] und München statt.
Unter den bisherigen Star-Gästen der German Comic Con befanden sich bereits international ausgezeichnete Hollywood-Darsteller, u. a. die Golden-Globe-Gewinner Rutger Hauer (1987) und Ron Perlman (1989), der César-Preisträger Christopher Lambert (1986), der David-di-Donatello-Preisträger Franco Nero (1968) und mit Peter Weller sogar ein Schauspieler, der bereits eine OSCAR-Nominierung (1993) vorweisen kann. Außerdem waren schon mehrere Darsteller zu Gast, die den Life Career Award erhalten haben, der im Rahmen des Saturn Awards vergeben wird: Robert Englund (2001), Lance Henriksen (2009), Michael Biehn (2011) und Lee Majors (2017).