Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Gesamtkosten

Unter Gesamtkosten (englisch total cost) versteht man in der betriebswirtschaftlichen Kosten- und Leistungsrechnung die Summe aller Kosten, die in einem Unternehmen in einer bestimmten Rechnungsperiode anfallen. Der Begriff wird in der Regel bei der Kostenauflösung, bei der die Kosten in variable Kosten und fixe Kosten aufgeteilt werden, verwendet.

Wenn sich die Kosten eines betrieblichen Bezugsobjekts sowohl aus fixen als auch aus variablen Kostenkomponenten zusammensetzen, liegen Misch- oder Gesamtkosten vor.[1] Die Kostentheorie geht üblicherweise von einem S-förmigen Verlauf der Gesamtkostenkurve aus (Produktionsfunktion vom Typ A). Doch hat Erich Gutenberg darauf hingewiesen, dass zumindest für die industrielle Produktion ein linearer Kostenverlauf der Gesamtkosten repräsentativer sei. Ausgehend von limitationalen Produktionsfaktoren entwickelte er hieraus die Produktionsfunktion vom Typ B. Dann würden nämlich die Gesamtkosten mit wachsender Beschäftigung um den jeweils gleichen Betrag zunehmen, die Gesamtkostenkurve verläuft entsprechend linear, die Grenzkosten sind konstant;[2] die variablen Durchschnittskosten sind gleich den Grenzkosten. Gutenberg geht bei seinen Annahmen jedoch nicht von konstanten Produktionsbedingungen in einem Unternehmen aus.

  1. Carl-Christian Freidank, Kostenrechnung: Einführung, 2012, S. 53.
  2. Erich Gutenberg, Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 1958, S. 68.

Previous Page Next Page






تكلفة كلية Arabic Cost total Catalan Celkové náklady Czech Omkostningsfunktioner og -kurver Danish Total cost English Coste total Spanish Kogukulu ET هزینه کل FA Ukupni trošak Croatian Costo totale Italian

Responsive image

Responsive image