Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Gibson L-5

Gibson L-5

Gibson L-5 VSB CES, Bj. 1990
Allgemeines
Typ Jazzgitarre/Archtop
Hersteller Gibson; USA
Produktion seit 1923
Konstruktion und Materialien
Mensur 25,5 Zoll (648 mm)
Korpus Resonanzkörper mit f-Löchern, Zargen und Boden aus Ahorn, Decke aus Fichte
Hals Eingeleimter, mehrstreifiger Hals aus Ahorn und Walnuss
Griffbrett Ebenholz, 20 Bünde
Mechaniken 3× links, 3× rechts; gekapselt
Steg / Brücke Zweiteilig: Ebenholz-Steg, durchgehend oder mit einzelnen, vergoldeten Saitenreitern (Tune-O-Matic) und vergoldetem Tailpiece
Tonabnehmer und Elektronik
Tonabnehmer
Klangregelung passiv
Soweit nicht anders angegeben, stammen die Daten von der Webseite des Herstellers (Stand: 29. Dezember 2013)

Die Gibson L-5 ist ein Archtop-Gitarrenmodell des US-amerikanischen Musikinstrumenten-Herstellers Gibson Guitar Corporation. Das Modell L-5 wurde erstmals 1923 hergestellt und wird von Gibson bis in die Gegenwart gebaut. Die L-5 ist von der Konstruktionsform her eine Akustikgitarre mit 17 Zoll breitem Hohlkorpus (Hollowbody); seit 1951 wird sie wahlweise mit oder ohne elektromagnetische Tonabnehmer angeboten. Bei seiner Markteinführung bot das Modell mehrere Innovationen im Gitarrenbau, die bis heute als Standard für die Konstruktion von Archtop-Gitarren gelten.

Die L-5 ist das langlebigste Gitarrenmodell in der Produktpalette von Gibson. Sie wird bis heute nach traditionellen handwerklichen Regeln komplett aus massiven Hölzern von Hand gefertigt und gehört aufgrund ihres hohen Herstellungsaufwandes und ihrer Qualität neben dem Modell Gibson Super 400 zu den hochwertigsten Instrumenten dieses Unternehmens.


Previous Page Next Page






Gibson L-5 Czech Gibson L-5 English Gibson L-5 Spanish Gibson L5 Finnish Gibson L5 Hungarian Gibson L5 NB

Responsive image

Responsive image