Gigantoraptor | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lebendrekonstruktion von Gigantoraptor erlianensis | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Oberkreide (?Campanium–Maastrichtium?) | ||||||||||||
?83,6 bis 66? Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Gigantoraptor | ||||||||||||
Xu et al., 2007 | ||||||||||||
Art | ||||||||||||
|
Gigantoraptor war ein theropoder Dinosaurier aus der Gruppe der Oviraptorosauria, der fossil aus der Oberkreide Chinas bekannt ist. Die einzige bekannte Art (Typusart) dieser Gattung, Gigantoraptor erlianensis, wurde 2007 erstbeschrieben. Gigantoraptor war mit einem geschätzten Gewicht von 1,4 Tonnen ein außergewöhnlich großer Vertreter der Oviraptorosauria, einer Gruppe vogelähnlicher, wahrscheinlich allesfressender Dinosaurier, deren Gewicht selten 40 Kilogramm überschritt. Innerhalb der Oviraptorosauria wird Gigantoraptor als basaler (ursprünglicher) Vertreter der Oviraptoridae geführt.