Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Giraffen

Giraffen

Massai-Giraffenkuh mit Jungtier in der sambischen Savanne

Systematik
Überordnung: Laurasiatheria
Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla)
Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)
ohne Rang: Stirnwaffenträger (Pecora)
Familie: Giraffenartige (Giraffidae)
Gattung: Giraffen
Wissenschaftlicher Name
Giraffa
Brisson, 1762

Die Giraffen (Giraffa),[1] bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch: [ɡiˈrafəAudiodatei abspielen, österreichisches Hochdeutsch: [ʒiˈrafɛ] (von arabisch جرافة ǧurāfa, vgl. Standardarabisch زرافة zarāfa, zurāfa)[2], sind eine Gattung der Säugetiere aus der Ordnung der Paarhufer. Ursprünglich wurde ihr mit Giraffa camelopardalis und der Trivialbezeichnung „Giraffe“ nur eine einzige Art zugewiesen. Molekulargenetische Untersuchungen aus den Jahren 2016 und 2020 zeigen jedoch, dass die Gattung wenigstens drei Arten mit zehn eigenständigen Populationen (davon eine schon ausgestorben) umfasst. Die Giraffen stellen die höchsten landlebenden Tiere der Welt. Zur Unterscheidung vom verwandten Okapi (sogenannte „Waldgiraffe“) werden sie auch als Steppengiraffen bezeichnet.

  1. Giraffe | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft. In: Duden. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  2. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Berlin: Akademie/dtv 1993, ISBN 3-423-03358-4, S. 451.

Previous Page Next Page






Жираф ADY Kameelperd AF Camelēopard ANG زرافة Arabic ܙܪܢܦܐ ARC زرافه (جنس من الثدييات) ARZ Kustrol (Giraffa) AVK Zürafə AZ Jerapah BAN Hirapa BCL

Responsive image

Responsive image