Girsbergtunnel | ||
---|---|---|
Nordportal des Girsbergtunnels
| ||
Nutzung | Strassentunnel | |
Verkehrsverbindung | ||
Ort | Kreuzlingen | |
Länge | 1770 m | |
Anzahl der Röhren | 2 | |
Bau | ||
Bauherr | Departement für Bau und Umwelt | |
Baukosten | CHF 360 Mio. | |
Betrieb | ||
Freigabe | 22. November 2002 | |
Lagekarte | ||
| ||
Koordinaten | ||
Nordportal | 728858 / 279203 | |
Südportal | 728290 / 277641 |
Der Girsbergtunnel ist ein 1770 Meter langer, zweiröhriger Strassentunnel der Autobahn A7 in der Schweiz. Er verbindet die Anschlussstellen Kreuzlingen Nord und Kreuzlingen Süd miteinander und unterführt teilweise das Stadtgebiet von Kreuzlingen. Der Tunnel ist Teil des letzten, am 8. September 1998 begonnenen[1] und 4,5 Kilometer langen fehlenden Teilstücks bis zur B 33 des deutschen Strassennetzes in Konstanz. Der Girsbergtunnel ist mit Abstand das längste Tunnelbauwerk auf der A7.