Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Glasharfe

Glasharfenspielerin

Die Glasharfe (auch Gläserspiel genannt) ist ein Reibidiophon, das aus mehreren in Reihen angeordneten Trinkgläsern besteht, die durch kreisende Bewegungen mit dem nassen Finger am Rand zum Klingen gebracht werden (Haftgleiteffekt).

In der Moderne wurde das Musikinstrument vom Stuttgarter Musiker Bruno Hoffmann (1913–1991) zur Wiedergabe der für Glasharmonika geschriebenen Kompositionen verwendet. Aufgrund der besonderen Anordnung der Gläser ist dessen Glasharfe eine Erweiterung des ursprünglichen Gläserspiels. Ein ähnliches Instrument ist das indische Jaltarang, bei dem mit Wasser gefüllte Porzellanschüsseln verwendet werden.


Previous Page Next Page






Copòleg Catalan Glass harp English Copas musicales Spanish Musika-kopak EU Verrillon French Gloiní ceoil GA נבל זכוכית HE Glasspiel Italian グラス・ハープ Japanese 유리 하프 Korean

Responsive image

Responsive image