Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Glonn (Amper)

Glonn
Die Glonn bei Odelzhausen, Ortsteil Taxa, im März 2004

Die Glonn bei Odelzhausen, Ortsteil Taxa, im März 2004

Daten
Gewässerkennzahl DE: 1648
Lage Bayern
Flusssystem Donau
Abfluss über Amper → Isar → Donau → Schwarzes Meer
Quelle bei Mittelstetten
48° 14′ 52″ N, 11° 6′ 41″ O
Quellhöhe ca. 525 m
Mündung bei Allershausen in die AmperKoordinaten: 48° 25′ 59″ N, 11° 36′ 14″ O
48° 25′ 59″ N, 11° 36′ 14″ O
Mündungshöhe ca. 440 m
Höhenunterschied ca. 85 m
Sohlgefälle ca. 1,7 ‰
Länge 50,4 km
Einzugsgebiet 405 km²
Abfluss am Pegel Hohenkammer[1]
AEo: 390 km²
Lage: 6,4 km oberhalb der Mündung
NNQ (06.03.1948)
MNQ 1936–2006
MQ 1936–2006
Mq 1936–2006
MHQ 1936–2006
HHQ (31.05.1940)
460 l/s
1,32 m³/s
3,28 m³/s
8,4 l/(s km²)
46 m³/s
180 m³/s

Die Glonn ist ein etwa 50 Kilometer langer, linker Zufluss der Amper in Oberbayern. In Abgrenzung zur Glonn (Mangfall) wird diese Glonn auch die Nördliche Glonn genannt.

  1. Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Donaugebiet 2006 Bayerisches Landesamt für Umwelt, S. 210, abgerufen am 4. Oktober 2017, Auf: bestellen.bayern.de (PDF, deutsch, 24,2 MB).

Previous Page Next Page






چلون ARZ Glonn (Amper) BAR Glonn (suba sa Alemanya, lat 48,43, long 11,58) CEB Glonn (Amper) English Râul Glonn, Amper Romanian 格隆河 Chinese

Responsive image

Responsive image