Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Gotthardtunnel

Gotthardtunnel
Galleria del San Gottardo
Gotthard-Scheiteltunnel
Gotthardtunnel
Gotthardtunnel
Nordportal in Göschenen (die linke Tunneleinfahrt wurde erst 1957 erbaut und vereinigt sich nach etwa 200 m im Berg mit der Hauptröhre)
Nutzung Eisenbahntunnel
Verkehrsverbindung Gotthardbahn
Ort Gotthardmassiv, Alpen
Länge 15'003 mdep1
Anzahl der Röhren 1
Gleise 2
Grösste Überdeckung 1717 m
Bau
Bauherr Gotthardbahn-Gesellschaft
Baukosten 227 Mio. CHF
Baubeginn 13. September 1872 (Südportal), 24. Oktober (Nordportal)
Fertigstellung 29. Februar 1880 (Durchstich), 22. Mai 1882 (Segnung)
Planer Entreprise du Grand Tunnel du Gothard
Betrieb
Betreiber SBB Infrastruktur
Karte
Lagekarte
Gotthardtunnel (Schweiz)
Gotthardtunnel (Schweiz)
Koordinaten
Göschenen 688010 / 168594
Airolo 689386 / 153661

Der über 140 Jahre alte Gotthardtunnel (italienisch Galleria del San Gottardo) wurde als Scheiteltunnel unter den Gipfeln des Gotthardmassivs in Nord-Süd-Richtung gebaut. Er war das zentrale Bauwerk der Gotthardbahn in der Schweiz. Der 15'003 Meter lange Eisenbahntunnel besteht aus einer einzelnen, doppelgleisig ausgebauten Tunnelröhre zwischen den Ortschaften Göschenen im Kanton Uri und Airolo im Kanton Tessin. Der Tunnel wurde von 1872 bis 1880 auf einer Höhe von 1150 Metern über dem Meer gebohrt und gesprengt. Die Zufahrtsrampen schlängeln sich durch das Reusstal und das Tal des Ticino bis auf diese Höhe. Der Tunnel wird im Mittel von etwa 1100 Metern Gebirge überdeckt.


Previous Page Next Page