Granseer Platte | |
---|---|
![]() | |
Systematik nach | Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands |
Großregion 1. Ordnung | Norddeutsches Tiefland |
Großregion 2. Ordnung | Norddeutsches Urstromtäler- und Plattenland |
Großregion 3. Ordnung | 76–89 → Ostdeutsches Platten- und Heideland |
Haupteinheitengruppe | 77 → Nordbrandenburgisches Platten- und Hügelland |
Region 4. Ordnung (Haupteinheit) |
776–779 → Ruppiner Heiden und Platten |
Naturraum | 778 → Granseer Platte |
Naturraumcharakteristik | |
Landschaftstyp | Gehölz-/waldreiche ackergeprägte Kulturlandschaft |
Geographische Lage | |
Koordinaten | 52° 58′ 26″ N, 13° 6′ 15″ O |
Kreis | Landkreis Oberhavel, Landkreis Ostprignitz-Ruppin |
Bundesland | Brandenburg |
Die Granseer Platte (Aussprache: Gransee-er Platte) ist eine gehölz-/waldreiche ackergeprägte Kulturlandschaft im Norden des Landes Brandenburg. Sie bildet einen Naturraum im Nordbrandenburgischen Platten- und Hügelland. Zusammen mit der Rüthnicker Heide, der Ruppiner Platte und der Wittstock-Ruppiner Heide bildet die Granseer Platte die naturräumliche Haupteinheit der Ruppiner Heiden und Platten.