Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Grenzrate der Substitution

Grenzrate der Substitution (GRS). Die GRS ist in Punkt B höher als in Punkt A. Sie beträgt jeweils Δx2/Δx1 (zu Anschauungszwecken ist das eingezeichnete Δx1 in beiden Fällen gleich).

Als Grenzrate der Substitution (Abkürzung: GRS) bezeichnet man in der Mikroökonomie bei einer Zwei-Güter-Betrachtung den Absolutbetrag der Steigung einer Indifferenzkurve. Namensgebend ist die Eigenschaft der GRS, für jeden Punkt auf der Indifferenzkurve anzugeben, in welchem Austauschverhältnis der Haushalt bereit wäre, das zweite Gut gegen das erste auszutauschen (= zu substituieren).


Previous Page Next Page