Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Grube Alfred

Grube Alfred
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
Abbautechnik Untertagebau[1]
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Beschäftigte max. 260 Bergleute
Betriebsbeginn 1861[2]
Betriebsende 1914[1]
Geförderte Rohstoffe
Abbau von Braunkohle
Größte Teufe 57 m
Geographische Lage
Koordinaten 51° 56′ 39,5″ N, 11° 48′ 20,2″ OKoordinaten: 51° 56′ 39,5″ N, 11° 48′ 20,2″ O
Grube Alfred (Sachsen-Anhalt)
Grube Alfred (Sachsen-Anhalt)
Lage Grube Alfred
Standort Tornitz
Gemeinde Barby
Landkreis (NUTS3) Salzlandkreis
Land Land Sachsen-Anhalt
Staat Deutschland
Revier Mitteldeutsches Braunkohlerevier (Peripherie)
Grube Alfred

Die Grube Alfred ist ein ehemaliges, 1915 stillgelegtes Braunkohle-Bergwerk nahe Tornitz zwischen Calbe und Barby im heutigen Salzlandkreis (ehemals Landkreis Schönebeck). Die Kohle wurde untertägig gewonnen.[1]

An den Standort der Grube Alfred erinnern heute nur noch einige Häuser und Kleingärten, die nach der Stilllegung der Grube (1914) von der angeschlossenen Bergmannssiedlung übrig blieben.

  1. a b c @1@2Vorlage:Toter Link/www.barby-elbe.deGrube Alfred auf www.barby-elbe.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2018. Suche in Webarchiven)
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Steinmetz.

Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image