Gschnitzbach | ||
![]() Der Gschnitzbach bei Gschnitz | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | AT: 2-8-153-23 | |
Lage | Österreich, Tirol | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Sill → Inn → Donau → Schwarzes Meer | |
Ursprung | aus dem Lauterersee in den Stubaier Alpen 46° 59′ 59″ N, 11° 15′ 30″ O | |
Quellhöhe | 2424 m ü. A.[1] | |
Mündung | in Steinach am Brenner in die SillKoordinaten: 47° 5′ 38″ N, 11° 28′ 2″ O 47° 5′ 38″ N, 11° 28′ 2″ O | |
Mündungshöhe | 1035 m ü. A.[1] | |
Höhenunterschied | 1389 m | |
Sohlgefälle | 63 ‰ | |
Länge | 22,2 km[1] | |
Einzugsgebiet | 111,8 km²[1] | |
Abfluss am Pegel Steinach am Brenner[2] AEo: 111,4 km² Lage: 240 m oberhalb der Mündung |
NNQ (30.01.2000) MNQ 1951–2009 MQ 1951–2009 Mq 1951–2009 MHQ 1951–2009 HHQ (28.06.1997) |
610 l/s 1,11 m³/s 4,17 m³/s 37,4 l/(s km²) 31,6 m³/s 76,9 m³/s |
Durchflossene Seen | Simmingsee | |
Gemeinden | Trins, Gschnitz, Steinach am Brenner | |
Einwohner im Einzugsgebiet | ca. 1700 | |
![]() Der Gschnitzbach bei Steinach mit der Gschnitztalbrücke der Brennerautobahn |
Der Gschnitzbach ist ein Bach in Tirol, Österreich, der das Gschnitztal durchfließt und im Wipptal in die Sill mündet.