Guldgubbe (schwedischer Plural guldgubbar, dänischer Plural guldgubber; norwegisch gullgubbe) bedeutet „Goldmännchen“. Es handelt sich um ein bis zwei Zentimeter große Figuren aus Goldblech, deren Fundorte auf den skandinavischen Raum beschränkt sind, wo sie an 30 Orten[1] gefunden wurden. Wegen der gut ausgeführten Motive stehender Menschen haben die Fundstücke der ältesten Toreutik des Nordens früh Aufmerksamkeit erregt. Welchem Zweck die Goldmännchen dienten, ist umstritten.