Guri-Stausee | |||
---|---|---|---|
Die Staumauer des Kraftwerks | |||
Lage | Bundesstaat Bolívar in Venezuela | ||
Größere Städte in der Nähe | Ciudad Bolívar, Ciudad Guayana | ||
| |||
Koordinaten | 7° 46′ 0″ N, 63° 0′ 0″ W | ||
Daten zum Bauwerk
| |||
Bauzeit | 1963–1986 | ||
Höhe über Gründungssohle | 162 m | ||
Bauwerksvolumen | 77,971 Mio. m³ | ||
Kronenlänge | 7500 oder 11.409 m | ||
Kraftwerksleistung | 8.850 MW | ||
Daten zum Stausee | |||
Höhenlage (bei Stauziel) | 272 m[1] | ||
Wasseroberfläche | 4250 km² | ||
Stauseelänge | 175 km | ||
Stauseebreite | 48 km | ||
Speicherraum | 138.000 Mio. m³ | ||
Bemessungshochwasser | 25.500 m³/s |
Der Guri-Stausee (span.: Represa Raúl Leoni de Guri oder Embalse de Guri) ist ein 4.250 km² großer Stausee im venezolanischen Bundesstaat Bolívar.
Er entstand durch den Bau der Talsperre von Guri, deren Staudamm ca. 130 km südöstlich von Ciudad Bolívar und 90 km südwestlich von Ciudad Guayana entfernt liegt und den Fluss Río Caroní ca. 90 km[2] oberhalb seiner Mündung in den Orinoco aufstaut. Neben der Stromerzeugung dient die Talsperre auch dem Hochwasserschutz.