Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Gwydir River

Gwydir River
In Bingara

In Bingara

Daten
Lage New South Wales, Australien
Flusssystem Murray River
Abfluss über Barwon River → Darling River → Murray River → Indischer Ozean
Quelle westlich von Uralla
30° 29′ 11″ S, 151° 25′ 26″ O
Quellhöhe 760 m[1]
Mündung Barwon RiverKoordinaten: 29° 29′ 36″ S, 148° 41′ 11″ O
29° 29′ 36″ S, 148° 41′ 11″ O
Mündungshöhe 144 m[2]
Höhenunterschied 616 m
Sohlgefälle 1,4 ‰
Länge 447,4 km[1][3][4][2]
Einzugsgebiet 26.588 km²[5]
Linke Nebenflüsse Roumalla Creek, Camerons Creek, Bakers Creek, Keera Creek, Gouron Creek, Oaky Creek, Bora Creek, Halls Creek, Horton River, Bells Creek, Spring Creek, Long Creek, Mehi River, Tyreel Anabranch
Rechte Nebenflüsse Rocky River, Cachs Creek, Two Mile Creek, Abington Creek, Laura Creek, Georges Creek, Moredun Creek, Tienga Creek, Sandy Creek, Copes Creek, Myall Creek, Hallams Spring Creek, Warialda Creek, Spring Creek, Mosquito Creek, Deadmans Creek, Creamin Creek, Gingham Watercourse, Gwydir Anabranch, Big Leather Watercourse
Durchflossene Seen Collymongle Lagoon
Durchflossene Stauseen Copeton-Stausee
Mittelstädte Bingara, Moree
Kleinstädte Yarrowyck, Bundarra, Gravesend, Pallamallawa
Bei Moree

Bei Moree

Der Fluss unterhalb Pallamallawa

Der Fluss unterhalb Pallamallawa

Bei Moree

Bei Moree

Der Gwydir River ist ein Fluss im australischen Bundesstaat New South Wales und gehört zum Murray-Darling-Becken. Er hat zwei große Nebenflüsse – den Horton River und den Rocky River.

Im Copeton-Stausee am Gwydir River südlich von Inverell wird Wasser für die umliegenden Städte, das Vieh und die Bewässerung vorgehalten. Unterhalb des Stausees bietet der Fluss einige der schwierigsten Wildwasserstrecken Australiens. Vor dem Bau des Stausees und anderer Regulierungsmaßnahmen ergoss sich der Gwydir River in die Gingham and Lower Gwydir Wetlands, ein Sumpfland. Der Gwydir Highway wurde nach dem Fluss benannt.

Ungefähr 800 Hektar des Gwydir-Feuchtgebietes wurden am 14. Juni 1999 zu einem Feuchtgebiet von internationalem Rang nach der Ramsar-Konvention erklärt. Die australische Bundesregierung kaufte das Land, das das größte Feuchtgebiet in privater Hand in New South Wales war, für AU-$ 10 Mio. auf. Daraus soll ein neuer Nationalpark entstehen, da dieses Feuchtgebiet Lebensraum für 160 Vogelarten, davon vier gefährdete, bietet.[6]

  1. a b Map of Gwydir River, NSW (760 m – 202 m). Bonzle.com
  2. a b Map of Gwydir River, NSW (157 m – 144 m). Bonzle.com
  3. Map of Gwydir River, NSW (202 m – 163 m). Bonzle.com
  4. Map of Gwydir River, NSW (164 m – 152 m). Bonzle.com
  5. Landscape – Carbon, Nutrients, Water and Productivity – Gwydir River. Australian Natural Resource Atlas (Memento vom 10. Februar 2012 im Internet Archive)
  6. Erik Jensen: Gwydir Wetlands Property to Become a National Park. Sydney Morning Herald (18. Februar 2010). Fairfax Media, Sydney

Previous Page Next Page






نهر جويدير ARZ Gwydir River (suba sa Ostralya) CEB Gwydir River English Río Gwydir Spanish Gwydir River French Gwydir River Swedish

Responsive image

Responsive image