HFB Ha 135 | |
---|---|
Typ | Schulflugzeug |
Entwurfsland | |
Hersteller | Hamburger Flugzeugbau GmbH |
Erstflug | 28. April 1934 |
Stückzahl | 6 |
Die HFB Ha 135 war ein deutsches Schulflugzeug. Der kleine, zweisitzige Doppeldecker wurde 1933 von den Konstrukteuren Reinhold Mewes und Viktor Maugsch für die kurz zuvor gegründete Hamburger Flugzeugbau GmbH (HFB) zur Anfangsschulung und Inübunghaltung entworfen. Die HFB war ein Tochterunternehmen der Schiffswerft Blohm & Voss, die auch den zukunftsträchtigen Flugzeugbau zu ihrem Interessengebiet machen wollte. Um aber dessen noch nicht abschätzbaren Risiken von der Werft fernzuhalten, hatte man zunächst im Juni 1933 dafür eine eigene Firma in das Handelsregister eintragen lassen.