HSBC Holdings plc | |
---|---|
![]() | |
Staat | ![]() |
Sitz | London |
Rechtsform | Public limited company |
ISIN | GB0005405286 |
BIC | MIDLGB22XXX[1] |
Gründung | 1865 |
Website | www.hsbc.com |
Geschäftsdaten 2023 | |
Bilanzsumme | 3.038 Mrd. US-Dollar (2023)[2] |
Mitarbeiter | 221.000 |
Leitung | |
Vorstand | Georges Elhedery (CEO)[3] |
Aufsichtsrat | Mark Tucker (Chairman) |
Die Bank HSBC (Hongkong & Shanghai Banking Corporation Holdings PLC) ist eine international agierende Großbank mit Sitz in London. Mit einem Umsatz von 74 Milliarden US-Dollar, bei einem Gewinn von 22,2 Mrd. USD, steht die HSBC laut den Forbes Global 2000 auf Platz 8 der weltgrößten Banken. Gleichzeitig ist HSBC die größte europäische Bank (Stand: Jahr 2023). Das Unternehmen hat eine Bilanzsumme von 2.951 Mrd. USD und erzielte Anfang 2018 eine Marktkapitalisierung von ca. 200 Mrd. USD.[4] Die Investmentgesellschaft der Bank (HSBC Asset Management) verwaltet 765 Mrd. USD (AUM).[5]
Die Schweizer Tochtergesellschaft, HSBC Private Bank (Suisse), steht laut Ermittlungen der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) im Verdacht der jahrelangen Geldwäsche.[6][7] Österreich-Vertretung ist die „HSBC Global Asset Management (Österreich)“.
HSBC ist eine der Großbanken, die vom Financial Stability Board (FSB) als „systemically important financial institution“ (systemisch bedeutsames Finanzinstitut) eingestuft wurden.[8] Sie unterliegt damit einer besonderen Überwachung und strengeren Anforderungen an die Ausstattung mit Eigenkapital. Aufgrund der internationalen Verflechtungen gilt ein möglicher Ausfall der Bank als so problematisch, dass dies mit einem besonders hohen Risiko für die internationalen Finanzmärkte verbunden sein würde.[9]