Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Halbautomatik

Halbautomatik ist ein Arbeitsprinzip eines Systems, eines Verfahrens, einer Maschine, eines Geräts, das auf einer nur anteiligen Unterstützung eines Prozesses oder eines menschlichen Benutzers durch Automatisierung beruht. Im Gegensatz zur Vollautomatik wird bei der Halbautomatik keine vollständige Autonomie des Prozessablaufs oder keine vollständige Entlastung des Benutzers der Maschine erreicht. Meist wirkt die Halbautomatik auf eine Stellgröße. Es gibt aber auch Systeme, in denen lediglich ein Messvorgang halbautomatisch abläuft.

Die Entscheidung für eine Teilfunktionalität mit einer Halbautomatik beruht zumeist auf den höheren Kosten der Vollautomatik, da hierbei ein höherer Aufwand bei Konstruktion oder Produktion notwendig ist. Ein anderer Grund für eine Teilfunktionalität mit einer Halbautomatik ist auch die fehlende Robustheit gegenüber Störungen, die mit bekanntem Ansatz gar nicht oder nur unter Einbinden eines Menschen erreicht werden kann. Halbautomatik kann immer abgeschaltet werden, oftmals kann bei elektronisch gesteuerten Maschinen zwischen Halbautomatik und Vollautomatik während des Betriebs gewechselt werden.


Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image