Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Hamburg-Altenwerder

Die noch verbliebene St.-Gertrud-Kirche

Altenwerder (Schreibweise bis 1946: Altenwärder) ist ein Hamburger Stadtteil im Bezirk Harburg. Das ehemalige Dorf wurde in den 1960er Jahren zum Hafenerweiterungsgebiet. Die Einwohner wurden umgesiedelt; 1998 verließen die letzten Bewohner den Stadtteil. Von der alten Bebauung ist nur noch die Altenwerderaner Kirche übrig geblieben, sie gehört heute zur Kirchengemeinde Hausbruch.

2003 wurde das lang geplante Containerterminal Altenwerder (CTA) in Betrieb genommen. Heute prägen Logistikhallen und Containerbrücken des Containerterminals, der nördlich davon gelegene Sandauhafen mit dem Hansaport für Massenschüttgüter, die Müllverbrennungsanlage Rugenberger Damm an der Köhlbrandbrücke und zwei Windkraftanlagen den Stadtteil. Östlich der Autobahn A7 liegen der Rangierbahnhof Alte Süderelbe sowie Industriebetriebe und Lagerhallen, wie die Trimet Aluminiumhütte (vormals HAW – Hamburger Aluminium-Werk) und das Aluminium-Walzwerk der Speira GmbH, ehemals Hydro Aluminium Deutschland GmbH (Norsk Hydro).


Previous Page Next Page






Altenwerder Catalan Altenwerder English التنوردر FA Altenwerder French Altenwerder Italian Hamburg-Altenwerder LA Алтенвердер MK Oolwarder NDS Hamburg-Altenwerder Dutch Altenwerder Polish

Responsive image

Responsive image