Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Hanami

Hanami am Kamogawa in Kyōto
(Video) Hanami Picknicker in Bunkyo
Picknickgesellschaften in einem japanischen Park voller blühender Kirschbäume

Hanami (japanisch 花見, „Blüten betrachten“), meist in der Höflichkeitsform O-Hanami, ist die japanische Tradition, in jedem Frühjahr mit sogenannten „Kirschblütenfesten“ die Schönheit der in Blüte stehenden Kirschbäume zu feiern.

Die japanische Kirschblüte (sakura) blüht je nach Gegend in Japan von Ende März bis Anfang Mai. Über den zeitlichen und geografischen Verlauf (Kirschblütenfront) der lokal etwa zehn Tage dauernden Blüte wird in den Medien berichtet.

Die japanische Kirsche trägt keine essbaren Früchte und hat besonders viele Blüten. Der Februar ist in Japan der kälteste Monat. Zusammen mit den Kirschblüten erfreut man sich angenehmerer Temperaturen und fühlt die Kräfte der Natur erwachen.

Vor der Kirsche im April blühen im Februar die Pflaumenbäume (Ume (, lat. prunus mume)) und die Pfirsichbäume ( momo) im März. Doch bezieht sich Hanami hauptsächlich auf die japanische Kirsche, die in Parks und Gärten ungleich zahlreicher angepflanzt wird.


Previous Page Next Page






هانامي Arabic Hanami AZ Ханами Bulgarian Hanami Catalan Hanami Czech Hanami Danish Hanami DTP Χανάμι Greek Hanami English Hanami (ĉerizflora festo) EO

Responsive image

Responsive image